MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK I
Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie
UNIVERSITÄTSKLINIKUM BONN
Prof. Dr. Christian Strassburg












Sitemap




Die Transplantation


 
 
 

Kontakt:

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Transplantationsbüro
Gebäude 27, Dialyse-Anbau, EG

Dr. Eleni Evangelidou

Fatemeh Raygan
Tel.: +49 (0) 228 287 -15769

Fax: +49 (0) 228 287 -19566

Ärztliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. Christian Strassburg
Prof. Dr. Sibylle von_Vietinghoff

 
     
   

Lebertransplantation

In Kooperation mit der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums werden zudem Patienten zur Lebertransplantation vorbereitet bzw. im Anschluss an den Eingriff langfristig nachbetreut. Über die Intensivmedizin der Klinik werden akute Leberversagen betreut. Dazu finden wöchentliche interdisziplinäre Transplantationskonferenzen nach den Vorgaben des Transplantationsgesetzes/Bundesärztekammer statt. Die Klinik ist beteiligt an der Organkommission Leber der Deutschen Transplantationsgesellschaft (Vors.: Prof. Dr. C. Strassburg), Eurotransplant und der Ständigen Kommission Organtransplantation (STAEKO) der Bundesärztekammer (BÄK).

Neben der Zuweisung durch niedergelassene Kollegen erfolgt die Diagnostik und Therapie auch als vor- und nachstationäre Betreuung.

Nierentransplantation

In Kooperation mit der Urologischen Klinik des Universitätsklinikums werden Patientinnen und Patienten zur Nierentransplantation vorbereitet und Anschluss an den Eingriff langfristig nachbetreut.

Ablauf am Beispiel einer Nierentransplantation

Häufig wird der nephrologischen Rufbereitschaftsdienst von Eurotransplant nachts angerufen. Nach Überprüfung des Organangebotes wird dieses mit dem behandelnden Nephrologen des Patienten und bei bestimmten Fragen auch mit dem urologischen Dienstarzt besprochen und der Patient kontaktiert – meistens wenn er gerade nicht damit rechnet. Ist der Patient mit der Transplantation einverstanden, wird er auf die Intensivstation der Medizinischen Klinik einbestellt. Meistens ist der Patient einige Stunden vor der Ankunft der zu transplantierenen Niere bereits in der Klinik. Dies hat den Vorteil, dass die Untersuchungen zur Feststellung der Transplantationsfähigkeit (Aufnahmeuntersuchung, Labor, EKG, Röntgen-Thorax) und ob zum Beispiel eine Dialyse vor der Operation notwendig ist durchgeführt werden können, bevor das Organ eintrifft und somit keine Zeit verloren geht.

Des weiteren wird der Patient von dem urologischen Dienstarzt noch mal über die Transplantation aufgeklärt. Sind Patient und Organ da und liegt ein negatives Crossmatch vor (sog. Kreuzprobe, ein Test im Speziallabor ob der Patient bereits im Vorfeld Antikörper gegen die Transplantatniere hat), kann die Operation durchgeführt werden.

Unmittelbar nach der Nierentransplantation wird der Patient auf der Intensivstation der Medizinischen Klinik Station überwacht und betreut. Notwendige Kontrollen der Kreislaufparameter, des Gewichts und der Operationswunde sowie der Urinausscheidung laufen parallel mit einer genau abgestimmten Gabe von Medikamenten und Infusionen, unter besonderer Berücksichtigung der Immunsuppression. Zusätzliche Informationen über die Transplantatniere und das Operationsgebiet geben Ultraschalluntersuchungen. Vor allem die Duplex-Sonographie gibt im Verlauf Auskunft über die Durchblutungssituation des Organs. Bereits am 1. Tag nach der Operation können die Patienten wieder aufstehen. Der Kostaufbau beginnt, wenn die Darmtätigkeit in Gang gekommen ist.

In vielen Fällen fängt die Niere schon im Operationssaal an, Urin auszuscheiden. Bedingt durch die Minderperfusion des Transplantates während der Entnahme und des Transportes und durch die notwendige postischämische Erholungsphase kann eine ausreichende Ausscheidung jedoch auch 3-4 Wochen auf sich warten lassen. In dieser Zeit müssen überbrückend Dialysebehandlungen durchgeführt werden – häufig als Hämodialyse aber auch die Fortsetzung einer Bauchfelldialysebehandlung ist meistens möglich, da die Transplantat außerhalb der Bauchhöhle (extraperitoneal) liegt.

Abhängig vom Verlauf wird der Patient meistens nach wenigen Tagen auf die nephrologische Spezialstation verlegt. Die Wunddrainagen können nach ein paar Tagen und der Blasenkatheter in der Regel bereits nach etwa einer Woche entfernt werden. Eine Harnleiterschiene (DJ-Katheter) verbleibt meistens noch über die Entlassung hinweg und wird in der Urologie in einem ambulanten Eingriff gezogen.

   
     
  Zur nächsten Seite: Nachsorge
Zurück zur Hauptseite
 
     
     




 


Kontakt für Zuweiser:


Tel.: +49 (0) 228 287 -19512
Fax: +49 (0) 228 287 -9019512
e-mail: cm.med1(at)ukbonn.de

Medizinische Klinik,
Gebäude 26, 2. Etage, Raum 323


Internistischer Dienstarzt:


Bei Notfällen und medizinisch unklaren Fragen
Tel.: 0151 / 58233180


24 h Bereitschaft am Wochenende
und außerhalb der Dienstzeiten



 

 

Veranstaltungen Leistungsberichte Links

 

 

Studium Bibliothek Impressum

 

 

Förderverein Datenschutzerklärung  

 

                                   

© Copyright 2017 - 2022

      zum Seitenanfang